Die Frage, ob Volkshochschule und Musikschule in ehemaligen Betriebsräumen der Roth-Händle eine neue Heimat finden sollen, ist in den vergangenen Monaten erörtert worden. Noch hat es keine Entscheidung in dieser Frage gegeben, doch war sie Anlass für die BZ, mit dem Motor der Umwandlung der einstigen Badischen Tabakmanufaktur (in zum Teil denkmalgeschützten Räumen), Eckehard Ficht, über den Stand der Dinge zu sprechen, denn das Gelände umfasst immerhin rund 60 000 Quadratmeter, die Nutzfläche liegt bei 34 000 Quadratmetern
Neues Leben auf dem Roth-Händle-Areal
Zum Ort der Innovation entwickelt
Mit der Übernahme durch die Areal Industriehof GmbH im Jahr 2010 hat sich das Gelände mit Namen Zeit-Areal zu einem „kleinen Ort der Innovation im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich entwickelt“, sagte Geschäftsführer Eckehard Ficht bei einem Pressegespräch gestern. Aber auch klein- und mittelständische Unternehmen aus Dienstleistung und Handel, Druck und Medien, Genuss, Kunst und Kultur, IT-Technologie, Gesundheit und Medizintechnik seien inzwischen fester Bestandteil des Zeit-Areals. „Mittlerweile haben sich 45 Firmen angesiedelt.“
Am Sonntag, 5. Juli, präsentiert sich das Zeit-Areal mit einem Tag der offenen Tür.
Auf dem Zeit-Areal geht’s voran. 90 Prozent des Areals sind vermietet, und auch der Ausbau geht vorwärts. Wer es sich ansehen möchte: Am Sonntag, 5. Juli, ist Tag der offenen Tür.
Mit Ihnen als Unterstützer gemeinsam die Zukunft gestalten.
Die zeit. geist. stiftung würde sich freuen, Sie als Förderer und Unterstützer zu gewinnen. Bei Fragen über den Erhalt und zukünftige Nutzungskonzeptionen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.